Datenschutzerklärung
1. Personenbezogene Daten
1.1 Allgemeines
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Eine Verwendung personenbezogener Daten erfolgt somit nur im notwendigen Umfang oder sofern wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet wird oder, wenn nötig, um eine gesetzeswidrige oder missbräuchliche Verwendung entgegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in rechtmäßiger Weise zu unterbinden.
1.3 Widerspruch
Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen.
1.4 Auskunftsrecht
Auf Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Dies erfolgt grundsätzlich kostenlos.
1.5 Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unrichtige personenbezogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos.
2. Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Hierzu gehören die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
3. Datensicherheit
3.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Zerstörung und Beschädigung von Daten.
3.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit dem Mitgliedsnamen. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind.
4. Dienste von Drittanbietern
4.1 Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+). Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können. Wir haben bewusst nur Links eingesetzt und auf weitergehende Plugins der Drittanbieter verzichtet, um Ihre Daten zu schützen.
4.2 Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten (z.B. E-Mail) nutzen.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Auskunfteien (z.\u202fB. Schufa Holding AG) oder Inkassodienstleister erfolgt nur dann, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
- Sie haben der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- es liegt ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten vor (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.\u202fB. zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche, und Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen nicht,
- die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder
- ein vollstreckbarer Titel liegt vor (z.\u202fB. gerichtliches Mahnverfahren abgeschlossen, gem. § 31 BDSG).
In diesen Fällen kann auch eine Mitteilung an Auskunfteien zum Zwecke der Bonitätsprüfung und Risikoabwägung erfolgen. Wir sichern zu, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden, insbesondere die Prüfung der Voraussetzungen für eine rechtmäßige Datenübermittlung.
Sie können der Übermittlung Ihrer Daten zu Inkasso- oder Bonitätszwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
6. Werbliche Verwendung der Kontaktdaten (keine sensiblen Daten)
Wir behalten uns nach Verkauf einer Ware oder Dienstleistung vor, Ihnen unter der von Ihnen mitgeteilten elektronischen Postadresse Bestandskundenwerbung für eigene ähnliche Angebote zukommen zu lassen. Gleiches gilt für die Nutzung Ihrer Adressdaten für die Bewerbung eigener Angebote sowie die Empfehlungswerbung für Waren- und Dienstleistungsangebote anderer Unternehmen aus den Bereichen Medien, Telekommunikation, Ernährung, Lotterie, Touristik und Versandhandel, sowie für nicht-kommerzielle Kommunikationsmassnahmen von Non-Profit-Organisationen per Brief. Für nicht-kommerzielle Kommunikationsmassnahmen können auch Ihre Telefonnummer und elektronische Postadresse genutzt werden. Deren Nutzung für eigene oder fremde kommerzielle Zwecke der Direktwerbung (über die Bestandskundenwerbung nach Satz 1 hinaus) erfolgt nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen und jederzeit widerruflichen Einwillligung.
Bei der Empfehlungswerbung für Dritte erhält der Werbetreibende nicht Ihre Kontaktdaten, sondern ein als Auftragsverarbeiter von uns oder einem von uns beauftragten Werbedienstleister eingeschalteter Dienstleister, etwa ein Lettershop, der die Versandaufbereitung und die Adressierung mit den Kontaktdaten übernimmt. Entsprechendes gilt bei dem temporären Einsatz von Telefonnummern oder elektronischen Postadressen durch einen beauftragten Dienstleister wie ein Call-Center für nicht-kommerzielle Kommunikationsmassnahmen von Non-Profit-Organisationen. Der Werbetreibende liefert nur den nicht-personalisierten Text der Werbemaßnahme zu. Das Lettershop-Verfahren gewährleistet, dass der Werbetreibende von den eingesetzten Kontaktdaten erst dann Kenntnis erlangt, wenn Sie auf die Werbemaßnahme hin reagieren, also etwa ein Angebot abgeben oder weitere Informationen wünschen.
Wir geben Ihre Daten für vorgenannte Zwecke an folgende Unternehmen:
Scoreclub Limited,
Flat 8, Emma Court, 142 Maidstone Road, Rochester, ME1 3EA sowie an die
SAZ Services AG, Davidstr. 38, St. Gallen, Schweiz (Datenschutzerklärung: https://www.saz.com/de/datenschutz)
als unsere Vertriebspartner weiter.
An die genannten Empfänger kann auch eine dauerhafte Weitergabe Ihrer Kontaktdaten (keine sensiblen Daten nach Art. 9 DS-GVO) im Rahmen der vorgenannten Zwecke erfolgen. Nach einer Übermittlung ist der Empfänger für die Weiterverarbeitung der dort erhobenen personenbezogenen Daten eigenverantwortlich.
Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) und ErwG (47) DS-GVO) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei uns und den genannten Unternehmen Widerspruch einlegen. Das gilt auch für eine darauf bezogene Evaluierung bestimmter Merkmale wie bei einer Datenanalyse. Ein Werbewiderspruch ist formlos möglich, er kann etwa über eine Verknüpfung im Newsletter oder unmittelbar unter den im Impressum genannten Kontaktdaten erfolgen. Soweit die werbliche Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.